Die Cloud&Heat Technologies GmbH betreibt diese Website, um allgemeine Informationen über ihre Dienstleistungen bereitzustellen. Im Folgenden erläutern wir, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
1. Kontaktdaten Verantwortlicher
Cloud&Heat Technologies GmbH
Königsbrücker Str. 96 (Halle 15)
01099 Dresden Deutschland
Telefon: +49 351 479 367 00
Fax: +49 351 479 367 10
2. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
MGID Mitteldeutsche Gesellschaft für Informationssicherheit und Datenschutz mbH
Herr Lars Noecker
Simildenstr. 20
04277 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49 (0) 341 96273553
E-Mail: [email protected]
Bei Fragen zum Datenschutz bei der Cloud&Heat Technologies GmbH wenden Sie sich bitte direkt an den Datenschutzbeauftragten oder senden Sie uns eine E-Mail.
Die Cloud&Heat Technologies GmbH erhebt, speichert oder verarbeitet personenbezogene Daten nur für eigene Geschäftszwecke. Personenbezogene Daten“ sind nach Art. 4 Nr.1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Sie werden bei uns nur insoweit verarbeitet, als dies zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen erforderlich ist. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden sie nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch allgemeine Informationen gesammelt. Dazu gehören z. B. Informationen über den verwendeten Webbrowser, das verwendete Betriebssystem, Informationen über Ihren Internet Service Provider, Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse und ähnliches. Wir verarbeiten diese Informationen auf Basis des berechtigten Interesses gem. Art. 6 I lit.f DSGVO für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website.
Hinsichtlich der Aufbewahrungsfrist halten wir uns an die allgemeinen Löschungsregeln und den Grundsatz der Datenminimierung aus Art. 5 DSGVO. Danach werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn der Zweck der weiteren Zurverfügungstellung entfällt und es keinen Grund mehr für die Speicherung gibt.
Wir erlauben uns, personenbezogene Daten nur in dem Umfang zu verarbeiten, wie es das Datenschutzrecht erlaubt. Wir sind bemüht, alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hinreichend zu gewährleisten und sie vor unberechtigtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen.
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, setzen wir Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Verschlüsselungsverfahren und physische Zugangsbeschränkungen für den IT-Bereich ein. Wir treffen die nach dem Stand der Technik erforderlichen Vorkehrungen, um das Risiko von Manipulationen, unberechtigtem Zugriff, Datenverlust etc. zu minimieren.
Auf unserer Website werden teilweise Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät gespeichert werden. Cookies machen die Nutzung von Internetseiten komfortabler und benutzerfreundlicher. Außerdem können sie dazu dienen, das Angebot auf der Website besser auf die Interessen der Nutzer abzustimmen und die statistische Auswertung der Nutzung der Website zu optimieren.
Cookies, die technisch für den Betrieb der Website notwendig sind, verwenden wir auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Nutzung unserer Website gem. Art. 6 I lit.f DSGVO.
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten, die nicht zwingend erforderlich ist, setzt eine Einwilligung Ihrerseits voraus. Darunter fallen insbesondere Cookies zu Analyse-, oder Werbezwecken. Entsprechende Daten werden nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis verarbeitet gem. Art. 6 I lit. a DSGVO.
Die Einwilligung kann jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Über Ihren Browser können Sie selbst bestimmen, in welchem Umfang Sie die Verwendung von Cookies zulassen. Wenn Cookies nicht erlaubt oder eingeschränkt sind, kann dies die Funktionalität der Website einschränken.
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 I lit.a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.
Wenn Sie eines unserer Formulare nutzen, werden Ihre Daten nur im Rahmen dieses Dienstes verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus den Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen in unserem System gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung weitergegeben.
Wenn Sie unser Angebot nutzen wollen, benötigen wir die Daten, die Sie bei der Registrierung eingeben müssen. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske bei der Registrierung ersichtlich.
Wenn Sie Kommentare auf dem Blog oder andere Beiträge schreiben, speichern wir aus Gründen der eigenen Sicherheit Ihre IP-Adressen. Wir können für das Verfassen rechtswidriger Kommentare und Beiträge (z.B. Beleidigungen oder verbotene politische Propaganda) rechtlich belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Bei der Anmeldung zum Newsletter benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet gem. Art. 6 I lit.a DSGVO. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Zweck der Nutzung des Newsletter-Dienstes.
Wenn Sie unsere Newsletter lesen, erhalten wir Informationen über den Zeitpunkt des Lesens des Newsletters und die IP-Adresse, von der aus Sie auf die Online-Inhalte des Newsletters zugreifen. Diese IP-Adresse wird sofort anonymisiert und dient ausschließlich dem Zweck der Missbrauchserkennung durch Dritte.
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Bezug des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den in jedem Newsletter eingefügten Link anklicken.
Auf der Website sind Links zu anderen Websites implementiert. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber der externen Website die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir nutzen das Empfehlungsbund-Stellenanzeigen-Widget der pludoni GmbH (Pillnitzer Landstraße 73 b, 01326 Dresden, Deutschland) zur Darstellung unserer Stellenanzeigen. Wenn Sie mit der Darstellung nicht einverstanden sind, wird weder eine Verbindung zu einem externen Server hergestellt noch werden personenbezogene Daten erhoben oder übermittelt. Wenn Sie der Anzeige zustimmen, wird einmalig eine sichere Verbindung über HTTPS zu https://bms.empfehlungsbund.de. aufgebaut. Es werden Logfiles erstellt, die Zugriffsdaten enthalten (Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider). Die Erhebung dieser Logfiles erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Störungsbeseitigung) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für einen Zeitraum von maximal sieben Tagen gespeichert und anschließend gelöscht. Daten, deren weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgeschlossen, bis der jeweilige Vorfall abschließend geklärt ist. Detaillierte Informationen finden Sie in der gesonderten Datenschutzerklärung (https://bms.empfehlungsbund.de/datenschutz#stellenanzeigen-widget) der pludoni GmbH.
Die Bewerbungsdaten sind nur denjenigen Personen zugänglich, die in der erforderlichen Weise mit der Bewerbung befasst sind.
Bewerbungen, die per E-Mail an uns gesendet werden, gehen bei der Cloud&Heat Technologies GmbH ein und werden in der Personalabteilung geprüft und elektronisch verschlüsselt gespeichert. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung mit Angabe des Zwecks und der Dauer der Speicherung. Bewerbungen werden ebenfalls elektronisch und verschlüsselt an die jeweiligen Fachabteilungen zur Prüfung weitergeleitet. Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, werden die Bewerbungsunterlagen ausgedruckt. Im Falle einer Einstellung werden diese Unterlagen in die Personalakte aufgenommen. Im Falle einer Absage werden die Ausdrucke fachgerecht und datenschutzkonform vernichtet.
Postalische Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden und werden unverzüglich vernichtet.
Im Falle einer Absage werden Ihre Unterlagen spätestens sechs Monate nach Besetzung der Stelle gelöscht. Eine längere Speicherung ist mit Ihrer Bestätigung in Textform möglich.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die von Ihnen bei der Cloud&Heat Technologies GmbH gespeicherten personenbezogenen Daten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Übertragung und Löschung Ihrer Daten gem. Art. 16ff. DSGVO sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art.21 DSGVO, soweit dies zulässig ist und nicht gegen gesetzliche Vorschriften verstößt. Bitte wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Cloud&Heat Technologies GmbH.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig oder auf rechtswidrige Weise verarbeiten, steht Ihnen ein Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, welche Sie unter folgender Adresse erreichen können:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Telefon: +49 351 85471-101
Telefax: +49 351 85471-109
Internet: https://www.datenschutz.sachsen.de
E-Mail: [email protected]
Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected].
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie den gesetzlichen Bestimmungen und den Änderungen unserer Angebote anzupassen. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, gilt die neue Datenschutzerklärung.
Stand April 2025
Zeitenströmung – Halle 15
Königsbrücker Straße 96
01099 Dresden, Germany
[email protected]
+49 351 479 367 00
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen